Stromerzeugende Heizungen (KWK-Anlagen)
Staatliche Zuschüsse bis zu 200.000,- EUR
Stromerzeugende Heizungen (KWK-Anlagen) werden seit der Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWK-Gesetz) und der BAFA-Förderung (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) im Jahr 2012 durch höhere Zuschüsse, KWK-Zuschlagsätze, flexiblere Laufzeitmodelle, Entbürokratisierung und neue Modernisierungsoptionen deutlich besser gefördert, um dieses umweltfreundliche Heizungssystem auch für Eigentümer von Ein- und Mehrfamilienhäusern attraktiver zu machen. Ohne diese staatliche Förderung wären stromerzeugende Heizungen in der Anschaffung noch zu teuer und die Amortisationszeiten uninteressant gegenüber herkömmlichen Heizsystemen. Im Jahre 2016 kam dann noch ein Förderprogramm der KfW hinzu, um die noch effizienteren Brennstoffzellen-Heizsysteme im Rahmen eines „Anreizprogramms Energieeffizienz“ für Hausbesitzer und Gewerbetreibende interessanter zu machen.
Neben diesen staatlichen Förderungen ist selbstverständlich, in Zeiten von weiter steigenden Strompreisen, die direkte Eigennutzung des selbst produzierten Stroms ein wesentlicher Vorteil gegenüber allen anderen gängigen Heizsystemen. Hier können in einem Durchschnittshaushalt mehrere Hundert Euro Stromkosten im Jahr eingespart werden und in einem Gewerbebetrieb sogar mehrere Tausend Euro. Mit einer modernen KWK-Anlage kann ein Anlagenbetreiber in Kombination mit einem Stromspeicher in einem Ein- oder Mehrfamilienhaus über 90% des Strombedarfs über die Anlage abdecken.
Mit diesen wirtschaftlichen Vorteilen gegenüber den klassischen Heizsystemen werden die höheren Investitionskosten sehr schnell wieder ausgeglichen und es ergeben sich Amortisationszeiten, die sich im Regelfall zwischen 5 und 10 Jahren bewegen.
Wir informieren Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch gern über Ihre individuellen Fördermöglichkeiten und Einsparungspotenziale. Rufen Sie uns einfach an oder nutzen unser Kontaktformular und vereinbaren Sie einen Termin mit uns!
Nachfolgend erhalten Sie Informationen zu den von uns angebotenen KWK-Systemen:
Brennstoffzelle BlueGEN
Die Brennstoffzellentechnologie ist die effizienteste Form der Kraft-Wärme-Kopplung. Das stromoptimierte Mikro-KWK von SOLIDpower produziert mit einem elektrischen Wirkungsgrad von bis zu 60% hocheffizient Strom und Wärme aus Gas. Der BlueGEN kann bis zu 13.000 kWh (Kilowattstunden) emissionsarmen Strom pro Jahr liefern und Ihren Strombedarf so komplett oder zu Teilen decken. Für Unternehmen, Privathaushalte oder öffentlichen Einrichtungen ist es die optimale Lösung zur zuverlässigen und zukunftssicheren Stromerzeugung und mit staatlichen Förderungen jetzt noch attraktiver.



Brennstoffzellenheizsystem Remeha eLecta 300
Die Brennstoffzelle von Remeha, ist die ideale Energiezentrale für das moderne Ein- und Zweifamilienhaus. Das System vereint Wärme- und Stromerzeugung auf kleinstem Raum. Die eLecta hat im Vergleich zu bestehenden Lösungen mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) einen deutlich höheren elektrischen Wirkungsgrad. Dadurch ist die Wärmeauskopplung geringer und das Brennstoffzellen-Heizgerät besonders zum Einsatz im Neubau und renovierten Gebäudebestand geeignet. Die eLecta 300 ist die innovative Alternative für eine dezentrale Stromerzeugung. Diese gewinnt vor dem Hintergrund der Energiediskussion und steigender Strompreise eine immer größere Bedeutung. Die KWK-Technik wird in Zukunft ein wichtiger Teil der zentralen Stromerzeugung sein.
Blockheizkraftwerk neoTower
Für jedes Objekt das passende Blockheizkraftwerk: Der neoTower® Blockheizkraftwerke in fünf verschiedenen Leistungsklassen. Wachsender Energiebedarf und damit einhergehende Energiepreissteigerungen sowie die zusätzliche Verknappung der Energievorräte verlangen nach einer effizienten Nutzung der eingesetzten Energie. Genau hier setzt der neoTower® an: die eingesetzte Energie (Erd- / Flüssiggas) wird bis zu 90% genutzt, um daraus Strom und Wärme dezentral zu erzeugen. Dabei wird die bei konventioneller Strom-/Wärmeerzeugung anfallende CO2-Menge um ca. 30% reduziert. Der neoTower® leistet damit einen erheblichen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Kraft-Wärme-Kopplung – So geht’s: Ein Verbrennungsmotor treibt einen Hochleistungs-Generator an, welcher Strom produziert. Die dabei entstehende Abwärme des Motors wird genutzt, um Ihr Heizwasser zu erwärmen. So erzeugen Sie Ihre Energie dort, wo sie benötigt wird: In Ihrer Immobilie.

Brennstoffzelle Sunfire-Home

Die innovative Technologie von Sunfire-Home schafft eine umweltfreundliche und langfristige Lösung für Ihre Energieversorgung – und zwar modern und kompakt im Design. Welche Argumente außerdem für Sunfire-Home sprechen? SUNFIRE-HOME IST KOSTENEFFIZIENT. Durch das KWK-System reduzieren Sie Ihre laufenden Kosten und sichern sich eine hocheffiziente Strom- und Wärmeerzeugung – und sind für die Zukunft gerüstet. SUNFIRE-HOME IST ZUVERLÄSSIG. Unser 10-Jahre-Wartungsvertrag inklusive Leistungsgarantie sorgt für eine stabile und zuverlässige Energieversorgung. SUNFIRE-HOME IST SAUBER. Strom und Wärme werden Ihnen mit unserer Technologie leise und umwelt- schonend bereitgestellt. Der Betrieb mit Flüssiggas ist zudem eine saubere Alternative zum Heizöl. SUNFIRE-HOME IST FLEXIBEL. Egal ob mit oder ohne Erdgasanschluss, Sunfire-Home funktioniert mit Flüssiggas / LPG oder Erdgas. SUNFIRE-HOME IST EINFACH. Dank seiner Standardanschlüsse lässt sich Sunfire-Home ganz einfach installieren.
Wattfabrik
Friedhofsweg 13
21379 Lüdersburg
Mobil: 0157 78961410